![]()
|
Christina M. Stahl Was die Mode streng geteilt? Beethovens Neunte während der deutschen Teilung. Schott, Mainz 2009 |
|
Herta Müller Die Atemschaukel Hanser-Verlag, München 2009 |
|
Edgar Wolfrum Die 101 wichtigsten Fragen. Bundesrepublik Deutschland Verlag C.H. Beck, 2009 |
|
Uwe Tellkamp Der Turm Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008 |
|
Horst W. Opaschewski Deutschland 2030 - Wie wir in Zukunft leben Gütersloh, 2008 |
|
Doris Lessing Das fünfte Kind Hoffmann und Campe, 2008 |
|
Michael J. Sandel Plädoyer gegen die Perfektion. Ethik im Zeitalter der genetischen Technik Berlin University Press, 2008 |
|
Petra Morsbach Der Cembalospieler Piper-Verlag, München 2008 |
|
Jutta Limbach Hat Deutsch eine Zukunft? Unsere Sprache in der globalisierten Welt C. H. Beck-Verlag, München 2008 |
|
Wolf Schneider Speak German - Warum Deutsch manchmal besser ist Rowohlt-Verlag, Reinbek 2008 |
|
Sven Felix Kellerhoff Der Reichstagsbrand. Die Karriere eines Kriminalfalles be.bra Verlag, Berlin 2008 |
|
Urs Widmer Shakespeares Königsdramen Diogenes Verlag, Zürich 2004 |
|
José Saramago Die Stadt der Sehenden Rowohlt Verlag, Hamburg 2006 |
|
Georg Steiner Warum Denken traurig macht. Zehn (mögliche) Gründe Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2006 |
|
Dorothea Leonhart Mozart Diogenes Verlag, Zürich 2004 |
|
Peter Ensikat Das schönste am Gedächtnis sind die Lücken Lessing Verlag, München 2005 |
|
Joseph Kardinal Ratzinger Werte in Zeiten des Umbruchs Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2005 |
|
Christoph Zöpel Weltstadt Ruhr Klartext -Verlag, Essen 2005 |
|
Anne Weber Besuch bei Zerberus Suhrkamp Verlag, 2004 |
|
Christiane Tewinckel Bin ich normal, wenn ich mich im Konzert langweile? Dumont Verlag, Köln 2004 |
|
Hermann Scheer Die Politiker Verlag Antje Kunstmann, München 2003 |
|
Imre Kertész Liquidation Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003 |
|
Mikos Panajotopoulos Die Erfindung des Zweifels Reclam Verlag Leipzig, 2002 |
|
Günther de Bruyn Unter den Linden Siedlerverlag, Berlin 2002 |
|
Ralf Dahrendorf Auf der Suche nach einer neuen Ordnung. Vorlesungen zur Politik der Freiheit im 21. Jahrhundert VErlag C.H. Beck, München 2003 |
|
Frank Goosen "Liegen lernen" Eichbornverlag, Frankfurt am Main 2000 |
|
Götz Adriani, Andreas Kaernbach und Karin Stempel (Hg.) Kunst im Reichstagsgebäude DuMont-Verlag, Köln 2002 |
|
Hilmar Hoffmann und Wolfgang Schneider (Hg.) Kulturpolitik in der Berliner Republik DuMont Verlag, Köln 2002 |
|
Uwe Pörksen Die politische Zunge. Eine kurze Kritik der öffentlichen Rede Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002 |
|
Gunter Hofmann Abschiede. Anfänge - Die Bundesrepublik. Eine Anatomie Kunstmann-Verlag, München 2002 |
|
Hilmar Hoffmann und Wolfgang Schneider (Hg.) Kulturpolitik in der Berliner Republik DuMont Verlag, Köln 2002 |
|
Bernhard Schlink Selbs Mord Diogenes Verlag, Zürich, 2001 |
|
Götz Adriani, Andreas Kaernbach und Karin Stempel Kunst im Reichstagsgebäude DuMont-Verlag, Köln, 2001 |
|
Hans Werner Kettenbach Die Konkurrentin Diogenes Verlag, Zürich 2002 |
| Buch hinzufügen |