| 2016
|  | Militärisch einstehen. Zur Rolle der Bundeswehr als Parlamentsarmee, IN: Die Politische Meinung, Nr. 536, Januar/Februar 2016, S. 97-101.
|
| 2015
|  | Unser Staat. Unsere Geschichte. Unsere Kultur. Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft, erweiterte Neuausgabe, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau.
|
| 2015
|  | Parlamentarismuskritik und parlamentarischer Alltag. Zur Reputation und Relevanz des Deutschen Bundestages; IN: Der Deutsche Bundestag, Uwe Andersen (Hrsg.), Wochenschau Verlag, Schwalbach /Ts.
|
| 2015
|  | Eiserne Parlamentarier; IN: Die Zeit, Hamburg, 01. April 2015
|
| 2015
|  | Europa – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? Gerechtigkeit als Anspruch für die Europäische Union; IN: Gerechtigkeit ist möglich. Worauf es in Deutschland ankommt, Michael Rutz (Hg.), Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau.
|
| 2015
|  | Gestalten statt verhindern. Warum agiert die Kultur bei TTIP so mutlos? Ein Gegenplädoyer; IN: Politik und Kultur Nr. 1/15
|
| 2014
|  | Freiheit, Verantwortung, Mitbestimmung. Rede auf der 10. Konferenz für Aufsichtsräte in börsennotierten Unternehmen, veranstaltet von der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem DGB am 12. Februar 2014; IN: Impulse – Unternehmens-mitbestimmung weiterentwickeln; IN: Praxis, Hg. DGB-Bundesvorstand.
|
| |
|